Organisationen und Behörden
Bundessortenamt
Das Bundessortenamt (BSA) ist als selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für die Zulassung und für den Sortenschutz von Pflanzensorten und die damit zusammenhängenden
Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde
In der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde finden Rosenliebhaber ein Forum, wo man fachliche Informationen für sein Rosen-Hobby erhält.
ADR - Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung
Das ADR-Zeichen ist eine Auszeichnung, die von der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR), einem Arbeitskreis aus Vertretern des Bundes deutscher Baumschulen, Rosenzüchtern und unabhängigen Experten, vergeben wird.
Bund Deutscher Baumschulen
Der BdB, ehemals Bund deutscher Baumschulbesitzer, heute Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., wurde im Jahr 1907 gegründet und zählt derzeit rund 1400 Mitglieder, die in 17 Landesverbänden organisiert sind.
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
mit Fach- und Technikerschule für Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau, Weinbau und Kellerwirtschaft
Rosenfreundeskreis Hannover
Der Rosenfreundeskreis Hannover ist einer der 43 Freundeskreise in der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde (GRF). Seine Mitglieder leben in Hannover und der weiteren Umgebung von Goslar, Wolfenbüttel, Braunschweig bis Bückeburg, von Celle bis Hameln.